Erlerne das Segeln sicher und preiswert bei der ältesten Segelschule der Schweiz in Rorschach. Unsere erfahrenen Instruktoren bieten dir erstklassige Ausbildung, moderne Boote und praxisnahe Kurse auf dem Bodensee. Ob Anfänger oder Fortgeschrittener – wir begleiten dich zuverlässig zum Segelschein (D-Schein), deinem offiziellen Bootsführerschein für Schweizer Gewässer.
⛵️ Starte jetzt deine maritime Ausbildung – einfach, sicher und preiswert! Ob Segelschein (D), Motorbootschein (A) oder fundierte Theorieausbildung: Bei der ältesten Jachtfahrschule der Schweiz bist du immer bestens betreut.
✅ Sichere dir gleich deinen Platz!
⛵️ Starte dein Segelabenteuer auf dem Mittelmeer! Erwirb deinen Grundsegelschein Hochsee in Palma de Mallorca – sicher, preiswert und mit viel Spass. Unsere Profi-Skipper begleiten dich kompetent.
✅ Anschliessend kannst du deinen Schweizer D-Schein bequem im Kompetenz-Zentrum Rorschach absolvieren.
Unser zentrales Backoffice unterstützt dich unkompliziert und erklärt dir alle administrativen Schritte, um die Segelprüfung am Bodensee zu absolvieren. Die ausserkantonale Bewilligung ist einfach und schnell zu erhalten – geniesse nur Vorteile bei uns in Rorschach! Kontaktiere uns jederzeit persönlich unter RED PHONE 📞 +41 79 536 11 11 oder ✉️ backoffice@hoz.swiss. Wir freuen uns auf dich!
Um in der Schweiz den offiziellen Segelführerschein (Kategorie D) zu erwerben, sind folgende Bedingungen des Schweizerischen Schifffahrtsamtes zwingend zu erfüllen:
1. Mindestalter
2. Gesundheitliche Eignung
3. Theoretische Prüfung
4. Praktische Prüfung
Zur praktischen Prüfung zugelassen wird nur, wer die Theorieprüfung bestanden hat.
Die praktische Prüfung umfasst vor allem:
Die praktische Prüfung wird durch das zuständige kantonale Schifffahrtsamt (Prüfungsbehörde) abgenommen.
5. Prüfungsort und -ablauf
6. Ausstellen des Segelscheins Kategorie D
Fazit & Empfehlung
Für eine professionelle und erfolgreiche Prüfungsvorbereitung empfiehlt sich eine fundierte Ausbildung bei einer erfahrenen Bootsfahrschule – wie beispielsweise der Jachtfahrschule Rorschach, die alle notwendigen Anforderungen und Voraussetzungen optimal erfüllt.
Diese Zusammenfassung ist detailliert, umfassend und rechtlich exakt gemäss Schweizerischem Schifffahrtsamt (SSA).
Was bedeutet „ausserkantonale Bewilligung“?
In der Schweiz wird die praktische Segelprüfung (Kategorie D) grundsätzlich von der zuständigen kantonalen Behörde (Schifffahrtsamt) abgenommen, in deren Kanton der Bewerber seinen Hauptwohnsitz hat.
Wenn du deine praktische Segelprüfung jedoch in einem anderen Kanton als deinem Wohnkanton ablegen möchtest, benötigst du zwingend eine sogenannte ausserkantonale Prüfungsbewilligung.
Wann benötigst du eine ausserkantonale Bewilligung?
Eine ausserkantonale Bewilligung ist immer erforderlich, wenn du:
Deine praktische Segelprüfung nicht im Wohnkanton, sondern in einem anderen Schweizer Kanton ablegen möchtest.
Beispielsweise wohnst du im Kanton Zürich, möchtest die Prüfung aber im Kanton St. Gallen (z.B. Rorschach, Bodensee) absolvieren.
Wie erhältst du eine ausserkantonale Bewilligung?
Antragstellung:
Du stellst bei deinem zuständigen Wohnkanton (Schifffahrtsamt deines Kantons) schriftlich einen Antrag auf ausserkantonale Prüfungsbewilligung.
Voraussetzungen:
Du musst die Theorieprüfung bereits in deinem Wohnkanton absolviert und bestanden haben.
Du musst ausdrücklich angeben, in welchem Kanton du deine praktische Prüfung ablegen möchtest.
Bewilligung erhalten:
Das Schifffahrtsamt deines Wohnkantons stellt die Bewilligung aus und übermittelt diese an die Prüfungsbehörde des Wunschkantons. Diese Behörde kontaktiert dich anschliessend zur Festlegung des Prüfungstermins.
Wichtig zu wissen
Kosten:
Es können Verwaltungsgebühren für die ausserkantonale Bewilligung und die Prüfung im jeweiligen Kanton anfallen.
Gültigkeit:
Die ausserkantonale Bewilligung ist in der Regel zeitlich beschränkt (oft auf 12 Monate). Achte darauf, die Prüfung innerhalb dieser Frist abzulegen.
Prüfungsvorbereitung:
Die praktische Ausbildung kannst du bei einer Bootsfahrschule deiner Wahl (z.B. Jachtfahrschule Rorschach) durchführen. Dies hat keine Auswirkungen auf die ausserkantonale Bewilligung.
Empfohlener Ablauf in der Praxis:
Fazit:
Die ausserkantonale Bewilligung ist unkompliziert, wenn rechtzeitig beantragt. So kannst du flexibel wählen, wo du deine praktische Segelprüfung absolvieren möchtest – ideal, wenn du von der erstklassigen Ausbildung am Bodensee profitieren willst.
Diese Erklärung bietet dir Klarheit, Transparenz und eine professionelle Vorbereitung auf deine praktische Prüfung.